Bericht der
Geschäftsleitung
„Die beschlossene 10-Jahresplanung stellt die Basis für eine erfolgreiche Weiterentwicklung des Wohnungsbestands dar.“
Bericht der Geschäftsleitung
Das vergangene Jahr 2023 war geprägt von zahlreichen Herausforderungen. Die angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr weiter verschärft. Der Wohnungsmarkt ist von steigenden Mieten und einer knappen Verfügbarkeit von bezahlbarem Wohnraum gezeichnet. Die steigende Zahl an Geflüchteten, die in Deutschland Schutz suchten, führte zu einem erhöhten Bedarf an Unterkünften. Durch das schnelle reagieren verschiedener Akteure ist es erneut gelungen, neue Unterkunftsstandorte für Geflüchtete in Fellbach zu schaffen.
Im zurückliegenden Jahr konnten wir ein wichtiges Projekt erfolgreich zum Abschluss bringen. Das zweite und größte Neubauprojekt der WDF „Wiesenäcker“ in der Ernst-Heinkel-Straße in Fellbach konnte trotz der sehr schwierigen Begleitumstände in Form des Russland-Ukraine-Kriegs, erheblicher Baukostensteigerungen (während der Bauzeit gemäß Baukostenindex über 15 %) und der Energiekrise mit nur geringfügigen Verzögerungen zum Abschluss gebracht werden. Insgesamt sind 72 Apartments, verteilt auf vier Gebäude, sowie drei Gebäude mit 34 öffentlich geförderten Wohnungen und 37 dazugehörigen Stellplätzen entstanden. Mit der Fertigstellung des Projekts konnte ein wichtiger Beitrag für bezahlbaren und klimafreundlichen Wohnungsbau realisiert werden.
Der Gebäudebestand der WDF wurde im Jahr 2022 einer umfassenden Bestandsanalyse unterzogen. Im Rahmen der Betrachtung wurde intensiv an einer 10-Jahresplanung gearbeitet, um den Gebäudebestand zukunftsfähig zu entwickeln und die CO₂-Emissionen zu reduzieren. Die Planungen haben im vergangenen Jahr bereits erhebliche Fortschritte gemacht. Die ausgearbeitete 10-Jahresplanung, welche Komplett-/Kernsanierungen, Teilsanierungen, Quartiersentwicklungen, Neubaumaßnahmen sowie die Veräußerung von kleinen Einheiten beinhaltet, wurde dem Aufsichtsrat im Juni 2023 im Rahmen einer Klausurtagung mit dem Schwerpunktthema „Bestandserhalt und Bestandsentwicklung“ ausführlich vorgestellt und im Anschluss verabschiedet.
Zur Umsetzung der umfangreichen Aufgaben der WDF war erneut eine sehr gute Teamarbeit und ein Höchstmaß an fachkundigem und verantwortungsbewusstem Einsatz notwendig. Mein Dank gilt daher allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die durch ihr großes Engagement und ihren persönlichen Einsatz maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens beigetragen haben.
Mit unserer Arbeit wollen wir zu einem lebenswerten Fellbach beitragen und Wohnraum schaffen. Unser kompetenter Aufsichtsrat stärkt uns dabei den Rücken und hilft immer wieder, uns auf die wesentlichen Dinge zu fokussieren sowie gute Ergebnisse zu erzielen. Auch hierfür bedanke ich mich herzlich.
Ihr
Daniel Plaz
Geschäftsführer Wohnungs- und Dienstleistungsgesellschaft Fellbach