Bericht des

Aufsichts­rates

„Bezahlbares Wohnen ist eine soziale Frage. Die WDF ermöglicht uns, neuen Wohnraum auch unter den derzeit komplexen Rahmenbedingungen zu schaffen."

Bericht des Aufsichtsrates

Das Berichtsjahr 2023 war für die Wohnungswirtschaft ohne Zweifel eine Herausforderung. Steigende Baupreise, ein höheres Zinsniveau und der Wegfall von Fördermitteln haben erhebliche Auswirkungen auf den Immobilienmarkt. Steigenden Mieten und eine geringere Neubautätigkeit sind die Folgen. Die WDF ist auch unter diesen turbulenten Rahmenbedingungen ein zuverlässiger und belastbarer Partner. Im Berichtsjahr 2023 wurde mit den Wiesenäckern ein weiteres Neubauprojekt mit insgesamt 106 Einheiten erfolgreich abgeschlossen. In enger Kooperation mit der Stadtverwaltung und dem Gemeinderat wurde außerdem an verschiedenen Standorten Wohnraum für Geflüchtete in der Anschlussunterbringung geschaffen. Durch diese vorausschauende gute Planung und Umsetzung konnten die anhaltend hohen Zuweisungszahlen bewältigt und die kommunale Abnahmeverpflichtung vollumfänglich erfüllt werden.

Ein Schwerpunktthema im Berichtszeitraum war die strategische Aufstellung der WDF. Aufsichtsrat und Geschäftsführung haben intensiv an der 10-Jahresplanung gearbeitet und diese im Laufe des Jahres unter Einbeziehung der städtischen Gremien verabschiedet. Wesentliche Ziele der 10-Jahresplanung sind die Halbierung der CO2-Emissionen im Gebäudebestand, die zukunftsfähige Aufstellung des Wohnungsbestand und der weitere Aufbau von bezahlbarem Wohnraum.

Die Geschäftsführung hat den Aufsichtsrat während des Geschäftsjahres 2023 durch regelmäßige schriftliche und mündliche Berichte unterrichtet. Die vorgelegten Berichte und deren Erläuterungen ermöglichten es, die Entwicklung des Geschäftsverlaufes innerhalb des Geschäftsjahres zeitnah zu verfolgen. Der Aufsichtsrat überwachte die Tätigkeit der Geschäftsführung in der durch den Gesellschaftsvertrag vorgeschriebenen Form.

Der Jahresabschluss und der Lagebericht 2023 wurden von der, durch den Aufsichtsrat zum Abschlussprüfer bestellten Bavaria Revisions- und Treuhand AG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, München, geprüft. Die Prüfung hat nach ihrem abschließenden Ergebnis keinen Anlass zur Beanstandung gegeben, sodass der Bestätigungsvermerk ohne Einschränkung erteilt werden konnte. Der Aufsichtsrat hat den Prüfbericht der Prüfungsgesellschaft zur Kenntnis genommen und schlägt der Gesellschafterversammlung vor, den geprüften Jahresabschluss zum 31.12.2023 festzustellen und die Geschäftsführung zu entlasten.

Der Aufsichtsrat dankt dem Betriebsrat und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, für die im abgelaufenen Geschäftsjahr geleistete sehr gute und engagierte Arbeit. 

Die Vorsitzende des Aufsichtsrates

Gabriele Zull
Oberbürgermeisterin



AUFSICHTSRÄTE

Wohnungs- und Dienstleistungsgesellschaft Fellbach mbH
Aufsichtsratsvorsitzende: Gabriele Zull
Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende: Ruth Lemaire